Homemade! – Das Goldene von GU



Hallo zusammen,
„Homemade!“ das ist der Name von einem der goldenen Kochbücher von GU. Von Konfitüren, über Kuchen im Glas, saure Gurken, Brot und Tomatensauce, sind hier viele Rezepte für Gerichte vorhanden die die eigene Vorratskammer erweitern oder die man perfekt an Freunde und Bekannte verschenken kann.
Das Kochbuch ist in die Kapitel „Quittengelee & Himbeersirup“, „Schokotrüffel & Kuchen im Glas“, „Kirschkompott & Saure Gürkchen“, „Kräutercreme & Joghurtdip“, „Krustenbrot & grüne Nudeln“, „Kalbsfond & Tomatensauce“ du „Fleischpastete & Räucherlachs“ unterteilt. Ich finde diese Unterteilung sehr passend, da durch die Titel direkt vermittelt wird, welche Art von Rezepten in diesem Kapitel gezeigt werden. Am Anfang jedes Kapitels befinden sich hilfreiche Tipps wie z.B. Infos zu Geliermitteln oder dem Sterilisieren von Gläsern, die für die Herstellung der im nächsten Kapitel beschriebenen Rezepte relevant sind. Diese Einleitungen werden von GU als „Kleine Küchenpraxis“ bezeichnet. Das Layout mit den vielen Bildern und kompakten Beschreibungen entspricht der, der anderen GU-Kochbücher und kam mir sofort bekannt und intuitiv vor. Die Portionsgrößen waren passend kalkuliert.
Weiter geht’s mit den Bewertungen. Sehr gut gefallen hat mir die „Thunfisch-Kapern-Creme“ (würzig-salzige Creme, bei der weder der Thunfisch noch die Kapern zu dominant hervorstechen), die „Rosmarin-Ofentomaten“ (perfekte Salzmenge und einfach eine runde, leckere Tomatensauce mit wenig Aufwand), und die „Gnocchi di Patate“ (angenehm kartoffeliges Aroma, passende Mengenangaben und relativ schnelle Zubereitung da es reicht auf das Aufsteigen der Gnocchi im Salzwasser zu warten).
Etwas Verbesserungspotenzial sehe ich bei den „Senfgurken mit Apfel“. Die Gurken waren zwar knackig, aber es fehlte deutlich an Salz. Die Äpfel haben meiner Meinung nach nicht viel zum Aroma beigesteuert. Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob sie in dieser Kombination wirklich notwendig sind.
Die „Pfirsichkonfitüre mit Rosmarin“ und den „Marzipankuchen im Glas“ fand ich geschmacklich bzw. aromatisch gut. Allerdings kam der Rosmarin in der Pfirsichkonfitüre leider nicht zur Geltung. Dafür muss die verwendete Menge erhöht werden. Um wieviel müsste man ausprobieren. Zudem war die Konfitüre recht flüssig, was aber wahrscheinlich eher an meinem verwendeten Gelierzucker liegt. Die großen Pfirsichstücke finde ich etwas unhandlich, da man dadurch recht große Stücke an Pfirsich-„Schale“ hat, die beim Essen etwas stören. Der Kuchen im Glas fand ich lecker, mit einer fluffigen und saftigen Krume. Leider wird bei diesem Rezept aber keine maximale Füllmenge für die Einmachgläser angegeben. Bei mir sind deshalb die meisten Gläschen übergelaufen, sodass ich sie nicht mehr luftdicht verschließen und somit nicht haltbar machen konnte.
Auch bei der „Pilz-Tomaten-Creme“ besteht noch Verbesserungsbedarf. Die Champignons schmeckt man nicht wirklich heraus, wodurch die Creme (durch die getrockneten Tomaten und den Parmesan) vor allem an rotes Pesto erinnert. Meine Idee wäre, die Champignons durch Steinpilze zu ersetzen um das ein kräftigeres Pilzaroma zu erreichen.
Nicht geschmeckt hat mir leider der „Krabben-Wasabi-Aufstrich“. Zunächst muss man mindestens doppelt so viel Wasabi verwenden, als im Rezept angegeben wird. Ansonsten kommt er aromatisch nicht gegen die Gurken, Krabben, den Frischkäse und den Sesam an. Das Aroma bzw. der Geschmack fand ich auch mit mehr Wasabi trotzdem noch nicht rund. Dieses Rezept sollte man nocheinmal grundlegend überarbeiten und dabei vielleicht weniger Limettensaft oder eine süße Komponente verwenden.
Als Fazit möchte ich festhalten, dass das Kochbuch „Homemade“ ein gelungenes Kochbuch mit vielen kreativen und leckeren Rezepten für selbstgemachte Köstlichkeiten ist, die dabei helfen die Vorratskammer zu füllen oder als Mitbringsel verschenkt werden können. Einige der Rezepte können aber noch von der Aromen-Komposition oder der Beschreibung her optimiert werden, um ein (sicheres) Gelingen der Gerichte zu gewährleisten. Insgesamt gibt es von mir eine Bewertung von 7 Punkten. Weitere Rezepte, die mich interessieren, sind z. B. die „Schlutzkrapfen“, der „Kirschkuchen“ und der „Kräutersirup“.
Bis zum nächsten Mal,
Eure Ella
Infos zum Buch:
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München
ISBN: 978-3-8338-4001-2